Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei horynvalexito im Mittelpunkt. Diese umfassende Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.
Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf horynvalexito.org ist horynvalexito, Hans-Böckler-Ring 23A, 22851 Norderstedt, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +4965418127460 oder info@horynvalexito.org.
Unsere Datenschutzbeauftragte Frau Brigitte Steinmeyer ist unter derselben Adresse erreichbar und steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung. Wir haben uns verpflichtet, höchste Standards beim Schutz Ihrer persönlichen Daten einzuhalten und entsprechen vollständig der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erfasste Daten:
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Besuchsdauer und aufgerufene Seiten
- Referrer-URL und Zeitstempel
- Geräteinformationen und Bildschirmauflösung
Freiwillig bereitgestellte Daten:
- Kontaktformular-Eingaben
- Newsletter-Anmeldungen
- Kurs-Registrierungen
- Kommunikationsdaten per E-Mail
Diese Datenerfassung dient ausschließlich der Bereitstellung unserer Dienstleistungen und der kontinuierlichen Verbesserung der Benutzererfahrung. Wir sammeln nur die Informationen, die für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir für verschiedene berechtigte Zwecke. Die technischen Daten helfen uns dabei, unsere Website ordnungsgemäß zu betreiben und Sicherheitsprobleme zu erkennen. Kontaktdaten nutzen wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen und für die Durchführung unserer Bildungsangebote.
Rechtsgrundlagen unserer Verarbeitung: Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).
Unsere berechtigten Interessen umfassen die Gewährleistung der Websitesicherheit, die Verbesserung unserer Dienstleistungen und die Bereitstellung relevanter Bildungsinhalte. Dabei achten wir stets darauf, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht, Auskunft über alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Wir stellen Ihnen diese Informationen innerhalb von 30 Tagen kostenfrei zur Verfügung.
Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihren Hinweis. Sie können jederzeit eine Berichtigung Ihrer gespeicherten Informationen verlangen.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Wir prüfen jeden Antrag sorgfältig und entsprechen berechtigten Löschanfragen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, sofern keine zwingenden Gründe dagegensprechen.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Datenschutzbeauftragte. Wir benötigen einen Nachweis Ihrer Identität und bearbeiten Ihren Antrag innerhalb der gesetzlichen Fristen. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne Verschlüsselungstechnologien ein und aktualisieren unsere Sicherheitssysteme regelmäßig. Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL-verschlüsselte Verbindungen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- End-zu-End-Verschlüsselung aller sensiblen Daten
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Beschränkung des Zugriffs auf autorisierte Mitarbeiter
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren
- Kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten
Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Wir führen interne Audits durch und arbeiten nur mit Dienstleistern zusammen, die vergleichbare Sicherheitsstandards einhalten.
Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kontaktanfragen löschen wir nach zwei Jahren, sofern keine weitere Korrespondenz erfolgt. Newsletter-Daten bewahren wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung auf.
Kurze Aufbewahrungsfristen:
- Websitelogs: 90 Tage
- Kontaktanfragen: 24 Monate
- Marketing-Einwilligungen: Bis Widerruf
Längere Aufbewahrungsfristen:
- Vertragsunterlagen: 10 Jahre
- Steuerrelevante Dokumente: 10 Jahre
- Bildungsnachweise: 30 Jahre
Nach Ablauf der Speicherfristen löschen wir Ihre Daten automatisch und unwiderruflich. Bei vorzeitigen Löschanträgen prüfen wir, ob gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In solchen Fällen sperren wir die Daten bis zum Ablauf der Pflichtaufbewahrung.
Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Einzelfällen Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Für Drittlandübertragungen nutzen wir Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln. Wir überprüfen regelmäßig die Rechtslage in den betreffenden Ländern und passen unsere Schutzmaßnahmen entsprechend an.
Derzeit arbeiten wir ausschließlich mit Dienstleistern innerhalb der EU zusammen. Sollten sich zukünftig internationale Kooperationen ergeben, informieren wir Sie transparent über die damit verbundenen Datenübertragungen und Ihre zusätzlichen Rechte.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen. Wir behalten uns vor, sie bei Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlicher Bestimmungen anzupassen.
Fragen zum Datenschutz?
Kontaktieren Sie unsere Datenschutzbeauftragte:
horynvalexito
Hans-Böckler-Ring 23A
22851 Norderstedt, Deutschland
Telefon: +4965418127460
E-Mail: info@horynvalexito.org